Kursplan

CMS - Anwender (TYPO3)

Einführung

Was ist ein CMS?
Content Mangement System = Inhaltsverwaltungssystem
Verwaltung der Inhalte wird auf mehrere Personen verteilt
Entscheidungshilfen bei der Auswahl geeigneter CMS
Vorstellung TYPO3
TYPO3 Pro und Contra
Installation/Grundkonfiguration
Systemvoraussetzungen
Unterschiede Windows/Unix
Konzept der Ordnerstruktur
Seiten und Inhalte in Demo-Installation anlegen
Seitenstruktur definieren
Seiten und Inhalte anlegen/löschen/verschieben
Einführung TypoScript
Definition Setup-Templates
Definition Design-Templates
Template-Bearbeitung
Info/Modify - Object Browser - Template Analyser
Template-Vererbung
Einfache Seitenlayouts anlegen
Grundlegende Content Objekte (TEXT/HTML/COA/CONTENT)
Allgemeine Definition der Wraps
Inhalte ausgeben
statisches Template CSS styled Content verwenden
Inhalte mit CONTENT auslesen
TypoScript-Zweig tt_content definieren
Content mit styles.content.get auslesen
Einfache Menüs
Definition HMENU/TMENU
andere Menütypen
spezielle Menütypen und Zustände
NO / CUR / IFSUB
Rootline, entrylevel und special
Seitenauswahlverfahren von HMENU anpassen (special)
Neues Webseitenprojekte gem. Lehrbuch
Einstieg in Designvorlagen
Verwendung von HTML-Vorlagen für Seitenlayout
Arbeitsteilung Entwickler/Designer
Contentersetzung in MARKERN und SUBPARTS
Umgang mit Pfaden in der HTML/CSS-Konstruktion
Inhalte und Menüs für neues Projekt einbinden und gestalten
Einführung in TypoScript-Konstanten
Constant-Editor
Extension-Setup
Einstellungen von CSS styled Content
Extension-Manager
Wichtige Erweiterungsmodule
Erweiterungen installieren
Begriffe Plug-In, Modul, Extension differenzieren
einbinden von phpMyAdmin
Volltextsuche installieren und konfigurieren
Extension indexed_search einrichten
Suchformulare für Volltextsuche anpassen
Das Nachrichtensystem TT_NEWS
Installieren/Konfigurieren
Inhalte verwalten
Plug-In einfügen
Darstellung anpassen
Mehrsprachige Inhalte pflegen und konfigurieren
Weitere Websitesprachen einrichten
Seiten- und Inhalte übersetzen
Ausgabestrings lokal anpassen (locales)
erneute Anpassung von tt_news
Eigene Mailformulare herstellen
Extension „Powermail“ konfigurieren
Usereingaben validieren
Medienverwaltung Typo3
Dateiorganistion
Bilder
Filme
MS-Dokumente
PDF-Dokumente
Vermeidung von Datenredundanzen
Aufbau flexibler Mediadatenbanken
Verwendung von BE-Layouts
Anlegen und Einsetzen von BE-Layouts
Direct Mail - Newsletter-Erstellung und Versand
Verwaltung und Pflege von Mailinglisten
Erstellung und Gestaltung von Newslettern
Verwaltung und von Newsletter-Datenbanken
Simulation innerhalb eines Redaktionssystems
Anlage und Pflege CI-konformer Inhalte
Umgang mit vorkonfiguriertem Text-Editor
Anlage und Pflege von kategorisierten News
Versionierung von Inhalten
Projektarbeit
Klausur

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen